| Aktivitäten 
Wir haben uns vorgenommen, Ihre Kinder mit 
Aufmerksamkeit, Liebe und vielseitigen Anregungen zu begleiten, so dass sie gut 
auf die kommende Schulzeit vorbereitet sind und mit vielen schönen Erinnerungen 
an ihre Kindergartenzeit zurückdenken. 
 BewegungstagEinmal pro Woche werden die Kinder mit gezielten 
Angeboten motorisch gefordert und gefördert. Mit Spielen, Tänzen oder auch 
Übungen können sich die Kleinen körperlich austoben und verschiedene Bereiche 
ausprobieren. Bei gutem Wetter finden die Bewegungseinheiten auch draußen statt.
 SpielzeugtagEinmal pro Woche ist Spielzeugtag in der Kinderkiste 
und im Sonnengarten. An diesem Tag dürfen die Kinder ihr Lieblingsspielzeug 
mitbringen. An allen anderen Tagen bitten wir, kein Spielzeug mitzubringen.
 WaldausflugRegelmäßig finden Waldausflüge statt. Wir laufen zum 
Bahnhof und fahren mit dem Zug Richtung Wald, um die Natur im Laufe der 
Jahreszeiten kennenzulernen und zu erleben.
 KleingruppenarbeitNormalerweise findet einmal pro Woche 
Kleingruppenarbeit statt. Mit 6-8 Kindern werden hier bestimmte Bereiche wie 
beispielsweise Feinmotorik oder Sprache intensiv gefördert.
 VorschuleIm letzten Kindergartenjahr werden die Kinder mit 
speziellen Vorschuleinheiten auf die Zeit in der Grundschule vorbereitet. In 
ganz unterschiedlichen Bereichen haben wir 45- bis 60-minütige Einheiten 
konzipiert. Auch gibt es hier Hausaufgaben, die das Kind selbstständig zu Hause 
erledigen sollte. Jeden Montag bekommen die Vorschulkinder eine Wochenaufgabe, 
die sie in Ihrer Gruppe bis zum Freitag gelöst haben müssen. So werden 
Selbstständigkeit und Eigenverantwortung gefördert. Wir prüfen z.B. die 
Sprachkompetenz Ihres Kindes, Schnuppern in den Schulalltag hinein und freuen 
uns über die Highlights Waldwoche, Erste-Hilfe-Woche, Theaterstück an St. Martin 
und Übernachtung im Kindergarten.
 GeburtstageDie Geburtstage werden groß gefeiert, die 
Geburtstagskinder stehen an diesem Tag im Mittelpunkt und dürfen mit Krone auf 
dem Kopf den Tag mitgestalten. An diesem Tag gibt es ein gemeinsames Frühstück 
für die Gruppe mit Kuchen, belegten Brötchen, Brezeln oder geschnittenem 
Obst/Gemüse - so können alle zusammen an der Geburtstagstafel frühstücken.
 Spielzeugfreie ZeitEinmal im Jahr schicken wir unser Spielzeug für drei 
Wochen in den Urlaub. Die Kinder haben dann "nur" die Räume der Kita mit den 
Alltagsgegenständen wie Tische und Stühle zur Verfügung. So wird ohne ständige 
Anreize von Spielzeug und Bespaßung die Kreativität der Kindern gefördert, sie 
werden mehr miteinander kommunizieren und auch aushandeln, was gespielt wird. 
Auch steigt die Wertschätzung für materielle Gegenstände wie Spielzeug und 
Bücher wieder.
 KochtageIn regelmäßigen Abständen kochen wir mit den Kindern 
selbst, entweder wird gemeinsam ein besonderes Frühstück zubereitet oder für das 
Mittagessen gekocht. Die Kinder bekommen so ein Gespür für Lebensmittel und 
einen Einblick, wie das Essen seinen Weg von der Einkaufstüte über den Kochtopf 
auf den Teller findet.
 VorlesetageIn Zusammenarbeit mit der Bücherei Liederbach kommen 
regelmäßig deren Mitarbeiterinnen zu uns, um für Kleingruppen Bücher vorzulesen. 
So möchten wir das Medium Buch vermitteln. Auch besuchen wir die Bibliothek für 
eine Bilderbuchkino-Aufführung und möchten so das Interesse für einen Besuch vor 
Ort wecken.
 Sprachförderung/KISSFür Kinder mit Förderbedarf organisieren wir an drei 
Tagen in der Woche ein spezielles Förderprogramm. In kleinen Gruppen werden hier 
Wortschatz, Grammatik und Aussprache gefördert. Auch eruieren wir bei unseren 
Kindern von 4 bis 4,5 Jahren mit dem sogenannten KISS-Kindersprachscreening den 
Stand des Sprachvermögens.
 Weitere AktivitätenWir und unsere ElternZu den oben genannten Aktivitäten haben wir noch viele 
weitere im Angebot, beispielsweise Papatage, Sommerfest, Weihnachtsfeier, 
Basare, St. Martinsumzug und vieles mehr.
 Eine gemeinsame Zusammenarbeit in der Erziehung ist ein wichtiger Grundstein für 
eine gute Entwicklung Ihrer Kinder. Dabei möchten wir Sie unterstützen. Was wir 
Ihnen hier anbieten und uns von Ihnen wünschen, finden Sie im 
Bereich Elternbeteiligung.
 
Das sagen die Eltern über uns:"Die Kinder werden behutsam in die 
Gruppen integriert und entwickeln schnell das Gefühl, zu den Bienen, 
Sternschnuppen oder Fröschen dazuzugehören. Trotz der großen Anzahl an Kindern 
fühlen sie sich gut betreut und liebevoll umsorgt."
 Shajana Besantini-Heckelmann, Bienengruppe 
Sonnengarten
 "Unsere Tochter freut sich immer total auf den 
Mittwoch, denn das heißt: Vorschule. Die Erzieher führen die Kinder spielerisch 
an die verschiedenen Themen der Schule heran, wie zum Beispiel Zahlen und 
Buchstaben. Aber auch schon einfache Wissenschaftliche Experimente werden 
gemacht und mit viel Ehrgeiz analysiert. Auch gehören Ausflüge (Feuerwehr, 
Polizei) und erste Hausaufgaben mit zum Programm, die mit viel Begeisterung 
angegangen werden."Sandra Krauss, Igelgruppe Kinderkiste
 "Wir haben schon das zweite Kind hier 
im Kindergarten und freuen uns über die Vielzahl der spannenden Aktivitäten, die 
die Einrichtung für die kleinen und größeren Kinder anbietet."Annette Mewes, Marienkäfergruppe Sonnengarten
 "Warmherzig, lebendig, interessiert 
und vor allem unglaublich engagiert und motiviert - so erleben wir den 
Kindergarten nun schon mit unserem dritten Kind. Das Team pflegt Bewährtes und 
ist gleichzeitig offen für Neues, so entsteht Vertrautheit ohne Langeweile! Wir 
sind überzeugte Wiederholungstäter und wissen hier unsere Kinder wunderbar 
geborgen, gefordert und gefördert und finden als Eltern immer ein offenes Ohr."
Nicole Augustin, 
Marienkäfer (Maulwürfe & Bienen)
 |